- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.






Spanplattenschrauben Vollgewinde
Mechanische Verbindungselemente sind Massenartikel, die weltweit in den unterschiedlichsten Bereichen der Technik eingesetzt werden. Deren Verfügbarkeit und Austauschbarkeit werden durch eine sachgerechte Vereinheitlichung in Normen sichergestellt. Hier erhalten sie die Spanplattenschrauben Dresselhaus JD79 mit Senkkopf und Vollgewinde von 3x12 bis 5x25. Die Oberfläche ist ein elektrolytischer Zink-Überzug mit abschließender gelber oder weißer Chromatierung. Daher haben die Spanplattenschrauben mit Teilgewinde einen guten Korrosionsschutz. Schrauben sind universell einsetzbar, bei Hölzern, Kunststoffen wie PVC, Polycarbonat oder auch im Verbindungsbereich zischen Holz und Metall. Die Spanplattenschrauben mit Teilgewinde werden vorzüglich zur kraftschlüssigen Verbindung von Spanplatten mit verschiedenen Trägermaterialien verwendet. Die Spanplatten unterliegen keiner wirklichen speziellen Nutzung und sind damit eigentlich als Allroundschrauben unter den Handwerkern gern gesehen.
....noch ein Hinweis in eigener Sache:
Das Ende der Cr6+ haltigen Oberflächen (Gelbverzinkung) für Verbindungselemente.
....noch ein Hinweis in eigener Sache:
Das Ende der Cr6+ haltigen Oberflächen (Gelbverzinkung) für Verbindungselemente.
In den Marktsegmenten der Elektroindustrie, ROHS und der Automobilindustrie sind Cr6+-haltige Oberflächen bereits verboten. Im Jahr 2013 ist durch die Europäische Chemikalienagentur im Zusammenhang mit der besseren Kontrolle von Gefahren, die von der Verwendung von Cr6+ und dessen Verbindungen ausgehen, zur Aufnahme in den Anhang XIV der REACH Verordnung entschieden worden.
Mit dieser Aufnahme ist, nach einer gewissen Übergangsfrist, ein Verwendungsverbot für Cr6+ (gelb Verzinkung) als Werkstoff verbunden. Dies betrifft alle Verwender innerhalb der Europäischen Union und trat im September 2017 in Kraft. Aus diesem Grund ist eine Verfügbarkeit von Verbindungselementen mit Cr6+ haltigen Oberflächen nur noch bedingt gegeben. Ausnahmeregelungen sind aufgrund der bereits etablierten Oberflächen im Zusammenhang mit den genannten EU-Regelungen (Automobil- und Elektroindustrie) ausgeschlossen. Das hat unmittelbar Auswirkung auf einige immer noch handelsübliche Oberflächensysteme. Insbesondere bei verzinkten Schichten mit chromathaltigen Nachbehandlungen, wie z. B. Gelbchromatierungen bei Spanplatten- und Tellerkopfschrauben sind hiervon betroffen.
D.h. alle Lieferanten müssen in den nächsten Monaten, die gelbverzinkten Cr6+ Schrauben aus ihren Sortimenten nehmen. Dies ist auch bei uns nicht anders und deshalb versenden wir heute schon einige Sorten, der Cr6+ Variante, als z.b. galvanisch weiß verzinkt. Der Korrosionsschutz ist absolut gleichwertig. Bei galvanischen Beschichtungsverfahren ist im gesamten Prozess ein hohes Potenzial von freiwerdenden Wasserstoffatomen innerhalb der Bäder gegeben. Beim Galvanisieren werden die zu beschichtenden Verbindungselemente in den Elektrolyten eingetaucht. Mit galvanischen Beschichtungen werden gleichmäßige Schichtdicken mit hoher Haftfestigkeit erreicht. Am häufigsten wird bei Schrauben bzw. Verbindungselementen die galvanische Verzinkung angewandt.
Bei den Vollgewindeschrauben gibt es folgende Größen:
3x12, 3x16, 3x20, 3x25,
3,5x12; 3,5x16; 3,5x20, 3,5x25
4x16, 4x20, 4x25,
4,5x20; 4,5x25;
5x20, 5x25