- M6 - M20
- DIN 582 - C15
- Edelstahl A4
- AISI 316
- allg. bautechnische Zulassung
Benutzerinformationen zum Einsatz von Ringmuttern DIN 582:
Ringmuttern nach obiger Norm dienen vornehmlich als Lastaufnahmemittel zur dauerhaften Befestigung an Bauteilen wie Motoren, Schaltschränken, Getrieben usw. zu deren Transport. Aber auch im Veranstaltungsbereich, beim so genannten Rigging, bei hängenden Bauteilen und bei vielen anderen Anwendungsbereichen im Handwerk und der Industrie. Für die wechselnde Benutzung an verschiedenen zu transportierenden Gegenständen, wie z. B. Großwerkzeugen, müssen Ringschrauben mit dem nächstgrößeren Gewindedurchmesser verwendet werden. Bei Anwendung mit mehrsträngigen Anschlagmitteln sind die Regeln z. B. nach DIN EN 818-4 zu beachten.
Ringmuttern sollten vor dem Gebrauch auf festen Sitz und augenfällige Beschädigungen (Verformungen) überprüft werden. Ringmuttern mit Verformungen sollten nicht weiterbenutzt und nicht wieder eingeschraubt werden. Eine nachträgliche farbliche Kennzeichnung der Ringmuttern (insbesondere in rot) ist zu vermeiden, um Verwechslungen mit hochfesten Anschlagpunkten zu vermeiden. Die Ringmuttern in V4A sind Salzwasser- und säurebeständig und können vorzüglich im maritimen Bereich, auf ganzer Bandbreite eingesetzt werden.